Vor deinem ersten Training

Vor deinem ersten Training

Vor deinem ersten Training

Anmeldung und Kontakt

Bevor du an deinem ersten Training teilnimmst, empfehlen wir dir, vorher mit uns Kontakt aufzunehmen, um ein Probetraining zu vereinbaren. Du kannst das ganz einfach über unsere Webseite dojokenshin.de tun oder uns eine E-Mail an hallo@dojokenshin.de senden. So können wir uns optimal auf deinen Besuch vorbereiten.

Was du mitbringen solltest

Für dein erstes Training benötigst du:

• Bequeme Kleidung: Wenn du noch keinen Karategi (Karateanzug) hast, kannst du in bequemer Sportkleidung kommen, die dir genug Bewegungsfreiheit bietet.

• Wasserflasche: Es ist wichtig, während des Trainings ausreichend zu trinken.

• Kleines Handtuch: Um bei Bedarf den Schweiß abzuwischen.

Bei deiner Ankunft im Dojo

Standort

Unser Dojo befindet sich in der Birkenallee 58, D-46395 Bocholt – Biemenhorst. Wir empfehlen dir, etwa 15 Minuten vor Trainingsbeginn da zu sein, damit du dich in Ruhe mit der Umgebung vertraut machen und dich vorbereiten kannst.

Gesundheit und Sicherheit

Beim Betreten des Dojos ist es üblich, sich in Richtung des Trainingsraums zu verbeugen – als Zeichen des Respekts. Achte darauf, dass Hände und Füße sauber sind, und entferne bitte jeglichen Schmuck oder Accessoires, die beim Training stören oder ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.

Während des Trainings

Trainingsaufbau

Unsere Einheiten folgen in der Regel dieser Struktur:

1. Aufwärmen: Übungen zur Vorbereitung des Körpers und zur Verletzungsprävention.

2. Kihon (Grundtechniken): Training von Schlägen, Tritten und grundlegenden Blocktechniken.

3. Kata (Formen): Vordefinierte Bewegungsabläufe, die einen Kampf gegen imaginäre Gegner darstellen.

4. Kumite (Kampf): Kontrolliertes Üben mit einem Partner, um die gelernten Techniken anzuwenden.

Etikette und Verhalten

Respekt ist ein zentraler Wert in unserem Dojo. Höre aufmerksam auf die Anweisungen deines Trainers und folge ihnen gewissenhaft. Wenn du Fragen hast, zögere nicht, sie im passenden Moment zu stellen. Denke daran: Das Dojo ist ein Ort des Lernens und des gemeinsamen Wachstums.

Nach dem Training

Reflexion und Abkühlung

Am Ende der Einheit machen wir Dehnübungen, um die Muskeln zu entspannen und Verspannungen vorzubeugen. Es ist auch ein guter Moment, um über das Gelernte nachzudenken und persönliche Ziele für zukünftige Trainingseinheiten zu setzen.

Dranbleiben und Fortschritte machen

Wenn dir dein erstes Training gefallen hat und du weitermachen möchtest, sprechen wir gerne mit dir über die verschiedenen Mitgliedschaftsoptionen und Trainingszeiten. Unser Ziel ist es, dich auf deinem Weg im Kyokushin Karate zu begleiten und dir zu helfen, deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Vorerfahrung in Kampfsport?

Nein, unsere Kurse sind für alle Leistungsstufen geeignet – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Gibt es eine Probezeit?

Ja, wir bieten ein kostenloses Probetraining an, damit du das Training kennenlernen kannst, bevor du dich entscheidest.

Ab welchem Alter können Kinder teilnehmen?

Wir bieten Kindertraining ab 8 Jahren an.

Wie bleibe ich über Neuigkeiten und Events informiert?

Folge uns einfach auf unserer Facebook-Seite Karate Kyokushin Bocholt, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir freuen uns, dich auf diesem neuen Weg zu begleiten – und hoffen, dich bald bei uns im Dojo Kenshin in Bocholt begrüßen zu dürfen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert